20.06.2016 in Bezirk
Am Sonntag, 10.07.2016 findet ab 10 Uhr wieder der monatliche Frühschoppen der SPD Treptow-Köpenick im Altstadtcafé Cöpenick (Alt-Köpenick 16) in der Köpenicker Altstadt statt.
Das Thema dieses Frühschoppens lautet:
Der klügste Bezirk bleiben - Schulausbau und Schulneubau in Treptow-Köpenick
Diskutieren Sie mit:
Oliver Igel
(Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick)
Karin Zehrer
(Vorsitzende Schulausschuss Treptow-Köpenick)
Moderation:
Alexander Freier
(Vorsitzender Jugendhilfeausschuss Treptow-Köpenick)
15.03.2015 in Abteilung
„Ein starkes Berlin gestalten“ – so der Titel der Einladung zu einer öffentlichen Abteilungsmitgliederversammlung der Abt. 8 am 2. März 2015 in der Villa offensiv.
Zu Gast war diesmal Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei, den Karlheinz Nolte als sach- und fachkundigen Referenten gewinnen konnte. Björn informierte uns und einige Gäste über seine Arbeit im Roten Rathaus. „Ich bin auch noch zuständig für die Filmförderung und die Popmusik und verstehe mich oft als „Knotenlöser“ zwischen den Ressorts, auch um für Interessensausgleich zu sorgen“.
Sein Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsklausur des Berliner Senats am 08.01.2015 war eine Aufzählung von Vorhaben, die der wachsenden Großstadt Berlin gut tun werden nach Jahren der Kürzungen und Einsparungen.
05.03.2013 in Berlin
"Berlin – Stadt des Aufstiegs"
So heißt das gemeinsame Papier des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin Raed Saleh und dem Landesvorsitzenden der SPD Berlin Jan Stöß.
Am 04. März besuchte Raed Saleh unsere Abteilung um dieses Papier vorzustellen. In einem spannenden wie auch zukunftsweisenden Vortrag zeigte der Mitautor den Weg der SPD und somit auch der Landesregierung für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte. Themen wie Stromnetzkonzession, Zustand der Schulen in Berlin, Zahlen zu Schulden und Etat bis hin zu einem Weg von der Verkaufspolitik zur Nachhaltigkeitspolitik regten zu einer anschließenden Diskussion an. Verstärkt wurde die Abteilung auch durch Vertreter der Abteilungen Adlershof, Alt-Treptow und Oberschöneweide.
15.01.2013 in Inneres
Am 14.01.2013 führten die Abteilungen 7 (Alt-Glienicke) und 8 gemeinsam eine Abteilungssitzung zum Thema „Innere Sicherheit“ mit dem parlamentarischen Staatssekretär a.D. und Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper durch.
Als erfahrener Innenpolitiker berichtete Fritz Rudolf Körper über die deutsche Sicherheitsarchitektur vom 11. September 2001 bis heute. Er war maßgeblich, zusammen mit dem damaligen Innenminister Otto Schily, in der Rot-Grünen Koalition am Sicherheitskonzept der Bundesregierung beteiligt, dem sogenannten „Otto-Katalog“. Hier sind unter anderem erstmalig die Zuständigkeiten von Polizei, LKA, BKA, BND und dem Bundesamt für Verfassungsschutz geregelt worden.
20.06.2012 in Berlin
Ein Beitrag von Karlheinz Nolte MdA
Am 14.06.2012 hat das Abgeordnetenhaus mit den Stimmen von SPD und CDU den Haushalt für das Land Berlin und seine Bezirke für die Jahre 2012/2013 beschlossen und damit die seit 01.01.2012 geltende vorläufige Haushaltswirtschaft aufgehoben.
08.05.2012 in Wahlen
Gemeinsam mit Jörg Sucker warfen Bürgerinnen und Bürger sowie Genossinnen und Genossen einen Blick auf die vergangenen Landtagswahlen der letzten zwei Jahre. In der Diskussion stellten sich darauf hin die möglichen Richtungen und Wege für die Bundestagswahl 2013 dar. Genauer betrachten musste man auch die Entwicklung der Wahlen, seit eine neue Partei aus dem Nichts hervorgekommen ist, eine Partei ohne Programm, ohne Erfahrung, aber mit einem ernst zu nehmenden Ergebnis.
07.03.2012 in Abteilung
Am 05.03.2012 diskutierten Abteilungsmitglieder, Genossen und Freunde der Sozialdemokratie mit Fritz Rudolf Körper MdB, Parlamentarischer Staatssekretär a.D. über die Handlungsfähigkeit des Staates und Altschulden als nationale Herausforderung. In einer heiteren Diskussion wurden Themen wie Schuldenbremse, Privatisierung öffentlicher Einrichtungen, Renten in Ost und West sowie die Notwendigkeit Europas für Deutschland diskutiert.
02.09.2011 in Fraktion
Wolfgang Thierse MdB, Ute Kumpf MdB, Dr. Ansgar Klein Vorsitzender des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement und Oliver Igel SPD-Fraktionsvorsitzender der BVV diskutierten am 31.08.2011 im NH-Hotel Schöneweide über Demokratie und Bürgerbeteiligung.
16.06.2011 in Bezirk
Bezirksbürgermeisterin Gabi Schöttler tritt als Schirmherrin des Bündnisses für Demokratie Treptow-Köpenick zurück
In der gestrigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurde intensiv über die Vergabe von Schulräumen an Parteien diskutiert. Treptow-Köpenick galt bisher als Vorreiter in Berlin mit dem Ziel Schulen als schützenswerte und parteipolitisch neutrale Orte zu bewahren, in denen Lernen und die Entwicklung vielfältigster Fähigkeiten im Mittel-punkt stehen. Schulräume standen für Veranstaltungen oder Sitzungen von Parteien nicht zur Verfügung, für extremistische Parteien war es so seit 2009 unmöglich in Schulen zu tagen, wie in Lichtenberg geschehen. Linke, CDU und Grüne haben nun durchgesetzt, dass dies wieder möglich wird. Schon im Vorfeld als auch bei der gestrigen Bürgerfragestunde wurde die Meinung des Bezirkseltern-, des Bezirkslehrerinnenausschusses und des Bezirksschulbeirats deutlich, dass sie dies nicht wollen.
20.04.2011 in Ankündigung
„Mahl der Arbeit“ mit Michael Sommer
Die SPD Treptow-Köpenick freut sich am Donnerstag, dem 28. April, *Michael Sommer*, den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, in Treptow-Köpenick begrüßen zu können.